Premium 50.2
Architonic ID: 1220180
Der grösste und sehr edle Premium Lautsprecher, das Modell 50.2, überzeugt mit wundervollen Klangqualitäten, sei es mit dem feinen Klangbild oder der spannungsgeladenen Dynamik. Dabei konnte der Live-Charakter erheblich gesteigert werden.
Konzept
Alle Premium Modelle sind mit dem neu konstruierten PIEGA LDR 2642 MKII Bändchen ausgestattet und spielen im Hochton-Bereich mit feinen, seidigen und kristallklaren Klängen. Dieser neue Hochtöner ist die konsequente Weiterentwicklung des legendären LDR Bändchens. Beim MKII Modell kommen neue Materialien und viele Konstruktionsmerkmale aus den koaxialen Wandlern zum Einsatz. Die gesamte Premium Modellpalette, 50.2, 5.2, 3.2 und 1.2, wird neu im ästhetisch sehr ansprechenden Gehäuse in C-Form gebaut. Eine fantastische Steigerung in jeder technischen Disziplin, aber auch klanglich ein deutlicher Schritt nach vorne, ist das gelungene Resultat unserer Arbeit. Die ebenfalls weiter entwickelten Bass-Chassis mit MDS®-Technologie sorgen für voluminöse Bass-Leistung.
Objektbereich, Büro, Wohnen
Varianten haben Detailseiten zum Entdecken
Zu den Produktseiten dieser Varianten gelangen Sie – einfach anklicken!
Switzerland
Hannes Wettstein (1958-2008) Hannes Wettstein war einer der innovativsten und einflussreichsten Gestalter der Schweiz. Bereits sein Werdegang entsprach nicht gängigen Mustern: Der 1958 in Ascona geborene Wettstein absolvierte eine Hochbauzeichnerlehre und bildete sich als Autodidakt gestalterisch weiter zum Designer und Architekten. Technologische Entwicklungen faszinierten ihn ebenso wie die Kunstgeschichte und die Architektur; und etwas Alchimistisches, Erfinderisches ging seiner Art, Ideen zu entwickeln, nie verloren. Er stelle alle Normen in Frage, gesellschaftliche, industrielle, kulturelle und rituelle, um etwas Neues erfinden zu können, erklärte Wettstein. Diese Absolutheit war nicht Attitude, sondern Methodik. Die Offenheit, alles, was Design bestimmt - Alltagsabläufe, Raumorganisationen und der Zweck von Dingen -, immer wieder zu überdenken, führte ihn zu überraschend einfachen Lösungen, welche die Zeit überdauern. Hannes Wettstein gestaltete Gebrauchsgegenstände so elegant und vollendet, dass sie eine Identität erhielten, der wechselnde Modeströmungen nichts anhaben konnten. Auch in der Raumgestaltung schuf er Archetypen: ortsbezogene, sensible Gesamtlösungen, Innenausstattungen oder Setdesigns. Highlights: 1980 Belux, Snodo 1982 Belux, Metro 1987 Baleri Italia, Juliette 1990 Baleri Italia, Caprichair 1994 Ventura, v-matic 1995 - 1998 Berlin Grand Hyatt 1997 - 2002 EST, Bikes 1999 - 2008 horgenglarus, Art Direction 2000 Lamy, Scribble 2000 Cassina, Globe 2000 Molteni, Alfa 2000 - 2008 Carl Zeiss, Optical Instruments 2002 Ventura, v-tec Alpha 2002 Bulo, Double You 2002 Dada, Nomis 2002 - 2006 Swiss Embassy, Washington D. C. 2003 Cassina, Hola 2003 Molteni, Reversi 2004 horgenglarus, Lyra 2004 - 2008 Juwelier Kurz, Zürich & Basel 2005 - 2008 SF, TV Studios 2005 Lamy, Studio 2005 Accademia, Vela 2007 Max Design, Tototo
Abonniere die weltweit besten Architektur und Design newsletter
Und erhalte exklusiven Zugang zu den neuesten Nachrichten und Projekten, sorgfältig kuratiert von den renommiertesten Redakteuren der Welt.
Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse stimmst du zu, Nachrichten, Werbeaktionen und andere kommerzielle Mitteilungen von Architonic zu erhalten. Du kannst unsere ansehen Datenschutzrichtlinie und du kannst dich jederzeit abmelden.